Portrait
KOMPETENZEN UND PERSÖNLICHE “MEILENSTEINE”
1975 - Mit 7 Jahren verlasse ich mit meiner Familie die Schweiz und werde für 3 1/2 Jahre im Iran (Teheran) leben.
Ich nehme mit: Zurechtfinden in einer vollkommen fremden Kultur, fremden Religion mit fremder Sprache. Dankbarkeit für eine solche Erfahrung und Bereicherung für ein Leben. Wer wagt, gewinnt!
1991 - Diplom zur allgemeinen Krankenschwester (heute Pflegefachfrau HF) bestanden. Ich beschliesse temporär zu Arbeiten und immer wieder auf Reisen zu gehen (Ostblock, Irland, Thailand, Neuseeland, Australien).
Ich nehme mit: aus der eigenen Komfortzone auszurücken, mutige Entscheidungen zu treffen und plötzlich auf wildfremde Menschen angewiesen zu sein, eröffnen einem manchmal ungeahnte Wege. Und egal wohin oder mit wem man unterwegs ist, sich selber hat man immer dabei…
1992 - Die nächsten zwei Jahre arbeite ich als medizinische Fachkraft mit Drogenabhängigen im Gassenzimmer in Basel und im ambulanten Dienst Sucht in der PUK (Psychiatrische Universitätsklinik Basel).
Ich nehme mit: Nur das was ich selber erlebt habe, mit meinen Augen gesehen und mit meinen Ohren gehört habe, wird für mich zu meiner Wirklichkeit.
1998 - Ich übernehme für 7 Jahre die Stationsleitung einer ambulanten chirurgischen Abteilung am Unispital Basel und bilde mich fortan berufsübergreifend in Management und Personalführung weiter.
Ich nehme mit: Probleme und Themen auf der Führungsebene sind fachspezifisch unabhängig. Lösungsfokussiert statt Problemvertiefung bedeutet auch bei sich anzufangen, hinschauen zu können und den Sinn zu erkennen. Übrigens ein toller Motivator!
2006 - Etwas über 37 bekomme ich mein erstes Kind, knapp zwei Jahre später erblickt mein zweiter Sohn das Licht der Welt.
Ich nehme mit: Jede Sekunde in meinem Leben ist die erste meines weiteren Lebens. In der Meinung schon vieles erlebt und erfahren zu haben stehe ich plötzlich da, unwissend, ängstlich, unsicher und muss mich neu orientieren. Werte, Erfahrungen und Handlungen erhalten neue Bedeutung. Neue Perspektiven eröffnen neue Welten.
2016 - Mit 48 starte ich meine Ausbildung zur systemisch lösungsorientierten Beraterin und Coach in Aarau.
Ich nehme mit: Zu seiner Entscheidung zu stehen, Verantwortung für sich zu übernehmen, unpopuläre Entscheidungen zu fällen und dennoch durchzuhalten, bedeutet seine Grenzen zu erleben.
….UND PLÖTZLICH WEISST DU: ES IST ZEIT, ETWAS NEUES ZU BEGINNEN UND DEM ZAUBER DES ANFANGS ZU VERTRAUEN. meister eckhart
2019 - Ich miete mir einen Büroraum und mache mich als zertifizierte systemisch lösungsorientierte Kurzzeitberaterin und Coach selbständig.
Ich nehme mit: Seinen Träumen, Visionen und Vorstellungen zu folgen heisst auch Rückschläge einstecken zu müssen. Fehler zu machen um daran zu wachsen. Den Mut nicht verlieren, neugierig und fokussiert auf das Ziel hinsteuern und die Reise mit einem ersten Schritt angehen, leben und erleben.
2022 - Gemeinsam mit der Sektion Aargau/Solothurn des SBK (schweizerischer Berufsverband für Krankenpflege) gründe ich eine externe Anlaufstelle für Pflegefachkräfte zur Gesundheitsprävention. Eine Herzensangelegenheit mit Wertschätzung dem Beruf gegenüber.
2023 - Für die Fachstelle onYva in Rupperswil, welche kinderorientierte Beratung und Mediation anbietet, arbeite ich auf Mandatsebene. Zum Kindswohl unterstütze ich Eltern während und nach der Trennung um die bestmögliche Lösung für die Kinder zu finden.
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
Systemische Kompetenz und Teamcoaching, Zertifikat ZiS Aarau, 2021
Veränderungskompetenz, Zertifikat ZiS Aarau, 2019
Div. öffentliche Vorträge (Selbstvertrauen, Verluste und Abschied, Pubertät), Zufikon/AG, 2019 / 2020
Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen als Beraterin(Trauer, Selbstvertrauen, Beratungskompetenz, Wirksamkeit Vertiefung)
Workshop “Ressourcenorientiertes Lernen” , Stadt Bern, 2019
Impulsveranstaltung “Kundenzufriedenheit”, Stadt Zug, 2018
Systemisch - Lösungsorientierte Kurzzeitberaterin / Coach, Zertifikat ZiS Aarau, Zertifikat 2017
Kommunikations- und Beratungskompetenz, ZiS Aarau, 2016
Pflegefachfrau postoperative Betreuung nach ITN und Betreuung Spezialsprechstunde Helmtherapie für Neugeborene und Kleinkinder mit Kopfasymmetrien, Cranio Faciales Centrum (cfc) Aarau, 2009 - 2010
Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen als Stationsleitung (Personalführung, Zeitmanagement, Management allg., Organisationsentwicklung)
Stationsleitung Wiederherstellende Chirurgie, Universitätsspital Basel, 1999 - 2007
Stellvertretende Stationsleitung Allgemeine Chirurgie / Rheumatologie, Bethesda Spital Basel, 1997 - 1999
Basisausbildung Management, Unternehmensberatung und Managementausbildung, Olten 1998
Pflegefachfrau Allgemeine Chirurgie / Rheumatologie, Bethesda Spital Basel, 1995 - 1997
Psychiatrieschwester, Psychiatrische Uniklinik Basel (PUK), Ambulanter Dienst Sucht (ADS), 1994
Medizinische Mitarbeiterin Gassenzimmer Basel, AAJ Basel, 1992 -1994
Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen der Pflege und Sucht
Pflegefachfrau in verschiedenen Fachbereichen (Medizin, Spitex, Geriatrie), 1991-1992
Allgemeine Krankenpflege (AKP, heute Pflegefachfrau HF), Diplom 1991, Kantonsspital Liestal